Unser alltägliches Handeln hat Auswirkungen auf die Umwelt, und wir sind gut beraten, diese besser zu schützen. Nachhaltigkeit lässt sich in vielen Bereichen umsetzen: bei der Ernährung, beim Hausbau, beim Einkauf und auch bei Medikamenten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz lässt sich auch in jedem Privathaushalt umsetzen, indem man weniger Lebensmittel wegwirft und den Konsum tierischer Produkte einschränkt.
Man kann mit einer gezielten Ernährungsweise viel für Natur und Umwelt tun. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche.
Biologisch angebaute Pflanzen sowie die biologische Tierhaltung schonen nicht nur die Ressourcen, sie sind tendenziell auch etwas gesünder als konventionelle Lebensmittel.
Wasser ist eine kostbare und knappe Ressource. Vor allem Überdüngung, Insektengifte, Phosphor und Stickstoff sowie die Einleitung von Industrieabwässern sorgen für eine langfristige Wasserverschmutzung.
Arzneimittelrückstände finden sich in Flüssen, Böden, aber auch im Grundwasser und vereinzelt in geringsten Konzentrationen im Trinkwasser. Wie man Arzneimittel richtig entsorgt.
Die Qualitätsphilosophie von A.Vogel besagt, dass bei der Verpackung von Arzneimitteln möglichst nur Materialien zum Einsatz kommen, die optimalen Schutz bieten und zugleich ökologisch am verträglichsten sind. Deshalb werden auch keine Blisterverpackungen verwendet.
Die A.Vogel Produkte zeichnen sich durch eine möglichst naturnahe Herstellweise aus: Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen, kontrolliert biologischer Anbau der Rohstoffe in gesunden Böden sowie das, wenn immer möglich, Verwenden von Frischpflanzenextrakten.
Der Eigenanbauanteil bei A.Vogel beträgt rund 25 Prozent, der Vertragsanbau 45 bis 50 Prozent und die Wildsammlung 25 bis 30 Prozent. Aus kontrolliert biologischem Eigenanbau kommen beispielsweise Echinacea und Johanniskraut, aus bewilligter Wildsammlung die Rosskastanien.
Bei A.Vogel werden viele verschiedene Arten von Nutzpflanzen und Kräutern auf natürliche Weise angebaut. Die bekannteste unserer Pflanzen ist Echinacea purpurea.
Es gibt zahlreiche hormonwirksame Stoffe in der Umwelt. Fachleute halten mehr als 1000 chemische Verbindungen für schädlich und fordern, diese aus dem Verkehr zu ziehen. Über die Frage, welche Mengen gesundheitsschädlich sind, gehen die Meinungen auseinander.
Unsere Lebensmittel und die Trinkwasserqualität sind direkt vom Boden abhängig. Er speichert Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser und hat eine grosse Bedeutung für die Artenvielfalt, die das Immunsystem der Natur darstellt. Doch was versteht man überhaupt unter «Boden»?
Permakultur und ökologischer Landbau haben vieles gemeinsam. So streben beide geschlossene Nährstoffkreisläufe an, und beide setzen auf Vielfalt und Nützlinge und auf eine Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Doch es gibt auch Unterschiede.
Jährlich plätschern im Schnitt rund 1000 Liter Regenwasser pro Quadratmeter ungenutzt aufs Dach. Dabei ist das Sammeln von Regenwasser ökologisch sinnvoll und kann bares Geld bringen.
Wildbienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern von Wild- und Nutzpflanzen. Wir alle müssen zu ihrem Schutz beitragen. Sogenannte Bienenhotels bieten nur bestimmen Arten einen Nistplatz, denn 60 Prozent der Wildbienen nisten in sandigen Böden und in Lehmwänden.
Ein Streifen einheimischer Blumen und Kräuter am Rand eines Feldes kann den Schädlingsbefall im Acker eindämmen und den Einsatz von Pestiziden überflüssig machen. So wird der Heckensaum zum Lebensraum für nützliche Insekten.
Verpackungen sind notwendig: Sie schützen unsere Lebensmittel, erhöhen die Haltbarkeit und reduzieren die Keimbelastung. Sie enthalten aber auch Schadstoffe. An umweltfreundlichen Alternativen wird intensiv geforscht, doch nicht jede ist tatsächlich nachhaltig.
Schuhe aus Ananas, Unterwäsche aus Milch? Das gibt es! Mittlerweile beschäftigt sich die Textilindustrie verstärkt mit der Nutzung dieser natürlichen Ressourcen. Höchste Zeit umzudenken, fordern Wissenschaftler.
Gifte und Schadstoffe in den eigenen vier Wänden wünscht sich keiner. Trotzdem wächst die Zahl derer, die unter gebäudebedingten Beschwerden leiden. Baupioniere halten mit erstaunlichen Innovationen dagegen.
Abschauen von der Umwelt, um Lösungen für den Alltag zu finden: Damit beschäftigt sich die Bionik. Einblick in eine spannende Wissenschaft, die mithelfen kann, Energie einzusparen und Ressourcen zu schonen.
Zuletzt aktualisiert: 08-12-2023