Themen der März-Ausgabe: Verdauungshelfer Boldo | Frauenmedizin: Vorsicht Herzinfarkt! | Fusstraining: Ganzheitlich wirksam | Fünf vor Löwenzahn: Die Blütenuhr | Weniger essen, aber wie? | Die Kraft der Rinde | Rezepte
Boldoblätter sind der Exportschlager Chiles und schon seit präkolumbianischer Zeit als Heilmittel geschätzt. Zur Unterstützung von Leber und Galle und bei Verdauungsproblemen können Extrakte daraus hilfreich sein. Lernen Sie die Pflanze kennen! — Naturheilkunde & Medizin
Text: Ingrid Zehnder
Es ist paradox: Frauen erleiden seltener einen Herzinfarkt als Männer, sterben jedoch öfter daran. Wir klären, woran das liegt, was sich in der Medizin ändern muss und worauf besonders Frauen nach der Menopause achten sollten. Denn Frauenherzen schlagen anders. — Naturheilkunde & Medizin
Text: Claudia Rawer
An der Blütenöffnungszeit die Uhrzeit ablesen? Durchaus möglich, wenn man sich auskennt. Wir geben Beispiele. — Natur & Umwelt
Text: Heinz Scholz
Weniger Kalorien, aber trotzdem genügend und vor allem die richtigen Nährstoffe zu sich nehmen – gar nicht so leicht. Wir stellen die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft zu den diversen Formen des Fastens vor. — Ernährung & Genuss
Text: Gisela Dürselen
An ein Training der Zehen denken wohl die wenigsten. Dabei kann es sich wohltuend auf den ganzen Körper auswirken. — Körper & Seele
Text: Petra Horat Gutmann
In der Volksheilkunde weiss man längst um die Heilkraft von Baum- und Strauchrinde. Die Wissenschaft entschlüsselt zunehmend die Wirkmechanismen. — Naturheilkunde & Medizin
Text: Andrea Pauli
Mehr Korbblütler verspeisen!
Löwenzahn, Chicorée, Artischocken und Topinambur enthalten u.a. den wasserlöslichen Ballaststoff Inulin, aus welchem Darmmikroben entzündungs- und krebshemmende Stoffe produzieren. Bis jetzt gingen Experten davon aus, dass nur Bifidusbakterien Inulin verstoffwechseln können. Forscher des Zentrums für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften (CeMESS) an der Universität Wien haben nun herausgefunden, dass Inulin einer weit grösseren Palette von nützlichen Darmbakterien als Nahrungsquelle dient. Also Löwenzahn & Co. auf den Teller!
Stressiger Schlafaufschub
Schon mal von «Bedtime Procrastination» gehört? Weiterlesen
Grippefolgen: Long-Flu
Long-Covid nach einer Coronavirus-Infektion beschäftigt viele. Dass aber auch eine Grippe zu ähnlichen Langzeitfolgen führen kann, haben US-Wissenschaftler herausgefunden. Weiterlesen
Blutwurz ist die Arzneipflanze des Jahres 2024
Die Blutwurz (Potentilla erecta) ist reich an Gerbstoffen, die bei gereizter, entzündeter und nässender Schleimhaut und Haut eine Schutzschicht bilden. Da Gerbstoffe derzeit aufgrund ihrer antimikrobiellen und antiviralen Eigenschaften erforscht werden, die Blutwurz in der Geschichte reichhaltig genutzt wurde und weiteres Potenzial für die Forschung aufweist, hat der interdisziplinäre Studienkreis «Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde» die Blutwurz zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt. Mehr zur Blutwurz
Depressionen davonlaufen
Mediziner der Freien Universität Amsterdam konnten zeigen, dass bei Patienten mit Depressionen ein regelmässiges Lauftraining leicht besser wirkte als ein gängiges Medikament. Weiterlesen
Krebshemmender Stoff aus Eibe nachgebildet
Einer Forschungsgruppe vom Max-Planck-Institut ist es gelungen, einen krebshemmenden Stoff aus der Eibe künstlich nachzubilden. Sie erreichten, dass eine Pflanze tatsächlich den Wirkstoff produzierte, wenn auch in sehr geringen Mengen. Weiterlesen
Aufgepasst bei Fenchel & Co.
Bei der Dosierung von Tencheltee ist Vorsicht geboten, denn das in den Früchten enthaltene Estragol ist in hohen Dosen giftig und wirkt zudem schädigend auf die DNA. Weiterlesen
Erhöht ein Magenkeim das Alzheimer-Risiko?
Der Magenkeim Helicobacter pylori wird in der Forschung schon länger als Risikofaktor für Alzheimer untersucht. Bekannt ist, dass das Bakterium bis ins Gehirn vordringen und zu Entzündungen, Schädigungen und dem Verfall von Nervenzellen führen kann. Weiterlesen
Zahl des Monats: 70%
Wälder mit einer grossen Vielfalt an Baumarten sind um 70 Prozent effektiver beim Speichern von Kohlendioxid als Wälder mit Monokulturen.
Assata Walter: Gesunde Küche mit Biss
Schlaffördernder Lactuca
Lattich ist im Frühling und Sommer eine leichte Speise. Als Heilpflanze beruhigt er und fördert den Schlaf – das wussten bereits die alten Römer.
Rückschlagspiele
Weshalb diese sportliche Betätigung für alle taugt und grossen Spass bringt.
Biodiversität erleben
Wie ist es um die biologische Vielfalt bestellt? Vier CH-Ausflüge zu Zielen, die Aufschluss geben.
Und:
Alterstremor: Wenn die Hände zittern.
Sechster Sinn und mehr? Neueste Erkenntnisse zur Wahrnehmung beim Menschen
Zuletzt aktualisiert: 12-04-2024