Autorin: Dr. Silke Kerscher-Hack
Die Hauptfunktion der Beinvenen (Varizen) ist es, das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zu transportieren. In ihrer Wand befinden sich in regelmässigen Abständen Ausstülpungen, die sogenannten Venenklappen. Diese verhindern, dass das Blut wieder zurückfliesst und sorgen so für eine zum Herzen gerichtete Strömung.
Staut sich Blut – aus welchen Gründen auch immer – in den oberflächlichen Beinvenen, führt dies dazu, dass sie sich ausweiten und nach aussen vortreten. Mediziner sprechen dann von Varizen. Diese lassen sich wie folgt weiter unterteilen:
Das zu den Varizen gehörige Krankheitsbild heisst Varikosis.
Typische Beschwerden sind:
Krampfadern können lange keine Beschwerden verursachen und nur in kosmetischer Hinsicht stören. Zudem sind die Symptome unspezifisch und können auch ohne Krampfadern auftreten.
Primäre Krampfadern (primäre Varikose) sind auf eine Venenwand- oder Venenklappenschwäche (Venenklappeninsuffizienz) zurückzuführen. Diese entsteht auf dem Boden einer anlagebedingten Bindegewebsschwäche (familiäre Disposition).
Sekundäre Krampfadern (sekunkäre Varikose) dagegen sind die Folge einer Venenerkrankung (z. B. tiefe Thrombose), die zur Abflussbehinderung im tiefen Venensystem führen oder die Venenklappen zerstören. Dies führt zur Überlastung der oberflächlichen Venen; durch den Druck wird die Flüssigkeit in das umliegende Gewebe gepresst.
Mediziner unterscheiden zwischen einer konservativen Therapie und einer invasiven, chirurgischen Therapie. Erstere zielt darauf ab, bei leicht ausgeprägten Krampfadern die Beschwerden zu lindern und ein Fortschreiten zu verhindern. Echte Verbesserungen sind jedoch selten. Zur Anwendung kommen sogenannte entstauende Methoden, sowie bei Wassereinlagerungen (Ödemen) das Hochlagern des betroffenen Beins. Die Kompressionstherapie mit Kompressionsstrümpfen erleichtert aufgrund des erzeugten Gegendrucks den venösen Rückstrom und mindert vorhandene Ödeme.
Ergänzt werden kann die Therapie mit venenkräftigenden (tonisierenden) Massnahmen, die zudem die Gefässe abdichten. Hierzu zählen Muskeltraining, Kneipp-Kuren (kalte Hydrotherapie) sowie Arzneimittel/Wirkstoffe wie
Venensalben und -gele verbessern, wenn sie von unten nach oben einmassiert werden, den venösen Rückstrom und wirken subjektiv symptomlindernd. Eingesetzt werden:
Bei starken Beschwerden, möglichen Komplikationen oder unschönem Aussehen kann auch ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden. Die häufigsten Operationsmethoden sind:
Bei Venenschwäche und Krampfadern:
Die naturheilkundlichen Therapiemöglichkeiten dienen vor allem zur Vorbeugung von Krampfadern bei vorbelasteten Patienten oder Risikogruppen. Salben und Cremes helfen bei trockener Haut an den Beinen.
Da Krampfadern Komplikationen wie eine chronisch-venöse Insuffizienz oder tiefe Beinvenenthrombosen verursachen können, gehören sie generell ärztlich abgeklärt. Ein Arztbesuch wird zudem notwendig, wenn
Die Entwicklung von Krampfadern wird durch viele verschiedene Faktoren begünstigt. Als unbeeinflussbare Risikofaktoren sind eine familiäre Veranlagung, das weibliche Geschlecht, das Alter sowie – mehr oder weniger – Schwangerschaften zu nennen. Aber auch Erkrankungen wie eine Herzschwäche (Rechtsherzinsuffizienz), eine angeborene Einengung der grossen Bauchvenen sowie eine Leberzirrhose begünstigen die Entwicklung von Krampfadern, da sie den Druck auf die Venen erhöhen.
Aber es gibt auch Faktoren, die sich beeinflussen lassen. Die medikamentöse Gabe von weiblichen Geschlechtshormonen, z. B. im Rahmen einer Hormonersatztherapie oder über die „Pille", machen das Bindegewebe nachgiebiger und begünstigen so die Entstehung von Krampfadern. Übergewicht oder enganliegende Kleidung, wie z. B. enge Hosen oder ein einschnürender Bund an Socken, sind weitere Risikofaktoren, da sie den venösen Blutstrom behindern. Aber auch Berufe, in denen man lange stehen oder sitzen muss, sowie Verstopfung können ein Venenleiden begünstigen. Erstere, da die Muskelpumpe weniger aktiviert wird, und zweitere aufgrund des Risikos, die Venenklappen zu beschädigen. Diese Theorie konnte jedoch wissenschaftlich noch nicht bewiesen werden.
Insbesondere Personen mit familiärer Vorbelastung sollten
Es gilt die 3S- und 3L-Regel: „Sitzen und stehen ist schlecht. Lieber liegen oder laufen."
Zusätzliche Tipps
Bereits 30 % der 14-jährigen Jugendlichen leiden an einer Venenschwäche, die sich in diesem Alter durch kleine Äderchen (Besenreiser) bemerkbar macht und auf ein sich in späteren Jahren entwickelndes Krampfaderleiden hinweist. Als Ursache kommen Vererbung, Übergewicht und Bewegungsmangel infrage. Um einem Krampfaderleiden so gut es geht vorzubeugen, ist eine frühe Diagnose, Beratung und gegebenenfalls Behandlung wichtig.
Krampfadern sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit: Etwa 30 % der Erstgebärenden und 50 % der Mehrgebärenden leiden darunter. Häufig entstehen sie bereits am Schwangerschaftsanfang und nehmen im Verlauf an Grösse und Symptomatik zu. Einer der Gründe für das gehäufte Auftreten ist die hormonelle Umstellung, die dazu führt, dass sich oberflächliche und tiefe Venen entspannen. Insbesondere beim Stehen nimmt dann der Druck in den Beinvenen zu. Hinzu kommt, dass die wachsende Gebärmutter immer mehr auf die grosse Bauchvene drückt, so dass der venöse Abstrom beeinträchtigt wird.
Vorbeugen lassen sich die Beschwerden in der Schwangerschaft wie folgt:
Eine Behandlung der in der Schwangerschaft auftretenden Krampfadern ist normalerweise nicht nötig, da sich nach der Entbindung mehr als 80 % der Varizen zurückbilden. Betroffene Frauen können jedoch ihre Beschwerden mit regelmässiger Bewegung (Schwimmen, Spazierengehen) sowie dem Tragen von Kompressionsstrümpfen lindern.
Beim Auftreten von Krampfadern sollten Schwangere ärztlichen Rat einholen. Kommen zu dem Venenleiden starke Schmerzen, Rötungen, eine Schwellung oder Überwärmung hinzu, ist umgehend ein Arzt zu verständigen.
Eine ganze Reihe von freiverkäuflichen Salben, Cremes und Gels verspricht, Venenleiden erfolgreich zu reduzieren. Für ihre Wirksamkeit gibt es bislang keine wissenschaftlichen Nachweise.
Werden die Salben und Cremes allerdings kräftig vom Fuss aufwärts einmassiert, können sie den Abfluss des venösen Blutes Richtung Herz unterstützen. Auch ihre oftmals kühlende Wirkung kann bei schweren, müden Beinen subjektiv helfen. Allerdings sollte in den Produkten kein Alkohol enthalten sein, da dieser die bei Venenleiden sowieso angegriffene Haut zusätzlich austrocknet.
Krampfaderleiden, Venenknoten, Varizen, Varikose, Varikosis, Varikositas, VK
Internet
https://www.gesundheitsinformation.de/krampfadern.html (Abruf: 17.08.2022)
https://flexikon.doccheck.com/de/Varikosis (Abruf: 17.08.2022)
https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/krampfadern/was-sind-krampfadern.html (Abruf: 17.08.2022)
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/oekotest-empfiehlt-elf-orale-praeparate/ (Abruf: 17.08.2022)
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/herz-kreislauf/venen/krampfadern-ursachen-praevention.html (Abruf: 17.08.2022)
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/herz-kreislauf/venen/krampfadern-schwangerschaft.html (Abruf: 17.08.2022)
https://www.phlebology.de/patienten/behandlung/medikamente-und-kleber/ (Abruf: 17.08.2022)
https://www.phlebology.ch/upload/pdf/dokumente/Abkl%c3%a4rung%20und%20Therapie%20der%20Varikose%20(Traber%20J%20et%20al.)__S%c3%84Z%202020%20101(1920)%20632-6370.pdf (Abruf: 17.08.2022)
https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/beschwerden/krampfadern-in-der-schwangerschaft-vorbeugen-791251.html (Abruf: 17.08.2022)
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/lange-reisestrecke-auf-venenprobleme-achten/ (Abruf: 17.08.2022)
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/oekotest-empfiehlt-elf-orale-praeparate/ (Abruf: 17.08.2022)
https://www.altmeyers.org (Abruf: 17.08.2022)
https://viamedici.thieme.de (Abruf: 17.08.2022)
Bücher
Buchta, Höper, Sönnichsen: Das Hammerexamen, Elsevier, 2. Auflage (2008)
Sommer: Homöopathie, GU, 4. Auflage (2008)
Baenkler et al.: Kurzlehrbuch Innere Medizin, Thieme, 4. Auflage (2021)
Largiadèr, Saeger, Keel: Checkliste Chirurgie, Thieme, 11. Auflage (2016)
Eisoldt: Fallbuch Chirurgie, Thieme, 6. Auflage (2020)
Eltern, Naturmedizin für Kinder, Zabert Sandmann, 1. Auflage (2005)
Gerlach, Wagner, Wirth: Innere Medizin für Gesundheits- und Krankenpfleger, Thieme, 7. Auflage (2011)
Arastéh: Duale Reihe Innere Medizin, Thieme, 4. Auflage (2018)
Pschyrembel, De Gryter, 268. Auflage (2020)
Bauer et al.: Komplementärmedizin, Deutscher Apotheker Verlag, 2. Auflage (2012)
Gätje et al.: Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe, Thieme, 1. Auflage (2011)
Pflege heute, Urban & Fischer, 6. Auflage (2014)
Jänicke, Grünwald, Brendler: Handbuch Phytotherapie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 1. Auflage (2003)
Lennecke, Hagel, Przondziono: Selbstmedikation, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, 2. Auflage (2004)
Frohn: Rezeptfrei, Deutscher Apotheker Verlag, 1. Auflage (2018)
Neubeck: Evidenzbasierte Selbstmedikation, Deutscher Apotheker Verlag, 5. Auflage (2021)
Schneider: Klinikmanual Innere Medizin, Springer, 1. Auflage (2010)
Ackermann: AllEx – Alles fürs Examen, Thieme, 2. Auflage (2014)
Zuletzt aktualisiert: 30-11-2022